Recht im Kulturbetrieb III
Modul 20
Künstlerische Prozesse leben von den Menschen, die sie gestalten. Doch die Beziehung von Kollektiven bedarf einer Struktur, denn sonst sind Konflikte programmiert. Jedem, der in einem Theater arbeitet, ist bewusst, wie schwer es ist, die verschiedenen Kollektive eines Kulturbetriebes zusammenzuführen. Ziel dieses Moduls ist es, einen Überblick des allgemeinen Arbeitsrechts im schweizerischen, deutschen und österreichischen Umfeld zu geben. Am zweiten Tag des Moduls werden das kollektive Arbeitsrecht sowie die verschiedenen Formen der Intendantenverträge besprochen.
Eine Übersicht über die verschiedenen Konflikte zwischen Kunst und Recht – mit besonderem Schwerpunkt auf dem Recht der Persönlichkeit – wird am dritten Tag des Moduls gegeben. Die drei Module schliessen mit einer Prüfung ab; die Inhalte der Seminare werden zu Anfang des dritten Moduls in einem Repetitorium zusammengefasst.
Modulleitung
|
Prof. Dr. Felix Dasser
Felix Dasser ist Titularprofessor der Universität Zürich mit Schwerpunkten im Vertragsrecht und internationalen Verfahrensrecht. Hauptberuflich ist er als Anwalt und Partner der Kanzlei Homburger, Zürich, tätig und leitet das Praxisteam Prozesse/Verfahren. Er arbeitet vorwiegend auf den Gebieten internationale |
Referierende
|
Dr. Bernhard Opolony
Bernhard Opolony (*1968); Studium der Literaturwissenschaften und der Rechtswissenschaften, Dr. iur., Tätigkeit als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Leipzig und Stuttgart, Veröffentlichungen zum Arbeitsrecht der Bühne, seit 2003 in verschiedenen Positionen in der Bayerischen Ministerialverwaltung tätig.
|
|
|
Dr. Herbert Pfortmüller
Herbie Pfortmüller hatte und hat das Privileg, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Das Angenehme ist die Beschäftigung mit Kunst in all ihren Facetten: bildende Kunst, Film, Architektur, Literatur und dann vor allem Musik – U wie E! Und das Nützliche? Ich darf mich auch beruflich sehr oft mit dem Angenehmen beschäftigen, also mit allen Fragen, die an der Schnittstelle von Kunst und Recht auftauchen. www.mplaw.ch |